Nummerierung:
1. Anna Margaretha Wälder geb. Limbach
2. Peter Wälder sen. Peter I
3. Maria Cymmor geb. Wälder
4. Walter Cymmor
5. Peter Wälder jun., Peter II
6. Willi Wälder
7. Martin Wälder
8. Anton Wälder
9. Klara Wälder, später verh. Zewe
10. Ignaz Wälder
11. Reinfried Wälder
12. Richard Hoffmann
13. Nikolaus Limbach
14. Maria Jochum, „Schmidde Maria“, Nachbarschaft
15. a+b Ehepaar Houy, Nachbarschaft
16. Maria Fuchs, später verh. mit Josef Schwindling
17. Anna Bayer, verw. Cymmor, Mutter v. Walter Cymmor, geb. Schumacher
18. Alois Bayer sen., Stiefvater v. Walter Cymmor
19. Helene „Lena“ Zewe, geb. Cymmor
20. Anton Zewe
21. Greta Bayer, Halbschwester v. Walter Cymmor
22. Klara Bayer “
23. Elisabeth Hübgen, geb. Wälder
24. Alois Bayer jun., Halbbruder v. Walter Cymmor
25. Maria Biehl, verh. Fuchs
26. Erwin Houy, Nachbarschaft
27. Fr. Houy, Nachbarschaft, Mutter v.Erwin
28. Luise Biehl
29. Anna Dörrenbecher, Nachbarschaft
30. Mathilde Limbach ( Tilly)
31. Margarethe Fuchs, geb. Limbach
32. Anna Jochum, geb. Hübgen, Nachbarschaft
33. Johanna Schöneberger, Nachbarin v. Anna Bayer
34. Else Fuchs, später verh. mit Werner Welsch
35. Johann Fuchs, Ehemann v. Nr.25
36. Regina Sahner, geb. Dörrenbecher
37. Gertrud Fuchs
38.
39.
40.
41.
42.
Am Ortsausgang von Stennweiler, Richtung Wemmetsweiler, steht am Ender der Straße "Im Herrengarten" das Wegekreuz von Johann Limbach. Johann Limbach verunglückte 1866 mit seinem Pferdefuhrwerk. Er war auf seinem Acker unterwegs, um Mist auszufahren. Dabei hatte er sich das Leitseil um den Hals gelegt - eine ebenso gefährliche wie damals weit verbreitete Unsitte. Als die Pferde plötzlich scheuten, hatte er wohl keine Zeit mehr, das Seil zu lösen, so dass er zu Tode geschleift wurde. Limbach hinterließ eine Frau und elf Kinder, so sein Urenkel Markus Wälder aus Neunkirchen. Das Kreuz wird noch heute von den Nachfahren gepflegt. Die Kreuzes-Inschrift lautet: "Leben wir, so leben wir dem Herrn. Sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Wir mögen leben oder sterben, wir sind des Herrn. Zur frommen Erinnerung an Johann Limbach von Stennweiler, geboren 24. August 1811, hier verunglückt beim Fuhrwerk, den 28. September 1866. Errichtet von seinen trauernden Angehörigen."
Wir gehen davon aus, das Johann Limbach oder bereits sein Vater, das Bauernhaus "Café Maria" erbaut hat, so dass das Haus mind. 200 Jahre alt ist.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.